Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150: Die Seele des Roggens für Ihr perfektes Brot
Entdecken Sie mit dem Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150 die unverfälschte Kraft und den vollmundigen Geschmack des Roggens. Dieses hochwertige Mehl, gewonnen aus bestem Bioland-Roggen, ist die ideale Grundlage für herzhafte Brote, aromatische Brötchen und traditionelle Backwaren, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Tauchen Sie ein in die Welt des authentischen Backens und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Leidenschaft ausmachen.
Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenem Roggenbrot erfüllt Ihr Zuhause, während die knusprige Kruste beim Anschneiden leise knackt. Jeder Bissen ist eine Hommage an die traditionelle Backkunst, eine Reise zurück zu den Wurzeln des echten Geschmacks. Mit Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150 wird dieser Traum Wirklichkeit.
Was macht Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150 so besonders?
Nicht jedes Roggenmehl ist gleich. Mühle Erks legt größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, angefangen beim Anbau bis hin zur sorgfältigen Vermahlung. Hier sind einige Gründe, warum unser Roggenmehl Typ 1150 eine Klasse für sich ist:
- Bioland-Qualität: Unser Roggen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Das bedeutet: Keine synthetischen Pestizide, keine chemischen Düngemittel und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Böden. So schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Gesundheit.
- Typ 1150: Die Typenbezeichnung gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Roggenmehl Typ 1150 enthält mehr Schalenanteile als hellere Typen, was ihm einen kräftigeren Geschmack und eine dunklere Farbe verleiht. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
- Schonende Vermahlung: In unserer Mühle wird der Roggen schonend vermahlen, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den natürlichen Geschmack bestmöglich zu erhalten. Wir verwenden traditionelle Verfahren, die das Mehl nicht überhitzen und seine Qualität bewahren.
- Regionale Herkunft: Wir beziehen unseren Roggen bevorzugt von regionalen Bioland-Bauern. Das stärkt die heimische Landwirtschaft, verkürzt die Transportwege und sorgt für frische, hochwertige Rohstoffe.
- Vielseitigkeit: Roggenmehl Typ 1150 ist nicht nur für Brot geeignet. Sie können es auch für Brötchen, Kuchen, Pfannkuchen, Knödel und viele andere Köstlichkeiten verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Die Vorteile von Roggenmehl Typ 1150 für Ihre Gesundheit
Roggenmehl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen können:
- Ballaststoffe: Roggenmehl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel regulieren und das Sättigungsgefühl erhöhen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht reduzieren.
- Vitamine und Mineralstoffe: Roggenmehl enthält unter anderem B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zink. Diese Nährstoffe sind wichtig für viele Körperfunktionen, wie z.B. den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion und das Immunsystem.
- Lignane: Roggen enthält Lignane, sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie können zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen.
Im Vergleich zu Weizenmehl hat Roggenmehl einen niedrigeren glykämischen Index. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Roggenprodukten langsamer ansteigt, was für Diabetiker und alle, die ihren Blutzuckerspiegel stabil halten möchten, von Vorteil ist.
So gelingt Ihnen das perfekte Roggenbrot mit Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150
Roggenbrot backen ist keine Hexerei, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Verwenden Sie einen Sauerteig: Roggenmehl benötigt Sauerteig, um aufgehen zu können. Sauerteig verleiht dem Brot auch seinen typischen, säuerlichen Geschmack und verbessert die Haltbarkeit.
- Verwenden Sie genügend Wasser: Roggenmehl nimmt mehr Wasser auf als Weizenmehl. Achten Sie darauf, dass der Teig ausreichend feucht ist, damit das Brot nicht trocken wird.
- Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen: Roggenteig benötigt Zeit, um zu reifen und sein Aroma zu entwickeln. Lassen Sie ihn mindestens 12 Stunden, besser noch 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Backen Sie das Brot bei niedriger Temperatur: Roggenbrot sollte bei niedriger Temperatur (ca. 180°C) gebacken werden, damit es nicht verbrennt und innen gar wird.
- Lassen Sie das Brot auskühlen: Bevor Sie das Brot anschneiden, lassen Sie es vollständig auskühlen. So kann sich das Aroma voll entfalten und das Brot wird schnittfester.
Hier ist ein einfaches Rezept für ein Roggenbrot mit Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150:
Zutaten | Menge |
---|---|
Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150 | 500 g |
Sauerteig | 200 g |
Wasser | 350 ml |
Salz | 10 g |
Hefe (optional) | 5 g |
Zubereitung:
- Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und kneten Sie sie zu einem glatten Teig.
- Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn mindestens 12 Stunden, besser noch 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Formen Sie den Teig zu einem Brotlaib und legen Sie ihn in eine gefettete Backform.
- Backen Sie das Brot bei 180°C für ca. 60 Minuten.
- Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen.
Mühle Erks: Tradition und Qualität seit Generationen
Mühle Erks ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition im Mühlenhandwerk. Seit Generationen mahlen wir Getreide mit Leidenschaft und Sorgfalt. Wir legen Wert auf höchste Qualität, nachhaltige Produktion und regionale Partnerschaften. Mit Mühle Erks Produkten holen Sie sich ein Stück Natur und Tradition in Ihre Küche.
Wir sind stolz darauf, Ihnen mit unserem Bioland Roggenmehl Typ 1150 ein Produkt anbieten zu können, das nicht nur lecker, sondern auch gesund und umweltfreundlich ist. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150
Was bedeutet die Typenbezeichnung 1150 bei Roggenmehl?
Die Typenbezeichnung 1150 gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls in Milligramm pro 100 Gramm Trockenmasse an. Roggenmehl Typ 1150 enthält also mehr Mineralstoffe als hellere Typen wie z.B. Roggenmehl Typ 997. Dies macht es nahrhafter und geschmackvoller.
Ist Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150 glutenfrei?
Nein, Roggenmehl enthält Gluten. Es ist daher nicht für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet.
Kann ich Roggenmehl Typ 1150 auch zum Backen von Kuchen verwenden?
Ja, Sie können Roggenmehl Typ 1150 auch zum Backen von Kuchen verwenden. Allerdings sollten Sie es nicht ausschließlich verwenden, da der Kuchen sonst sehr kompakt und trocken werden kann. Mischen Sie es am besten mit Weizenmehl oder anderen Mehlsorten.
Wie lagere ich Roggenmehl Typ 1150 am besten?
Roggenmehl sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden, am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt es länger frisch und behält seinen Geschmack.
Woher stammt der Roggen für Mühle Erks Bioland Roggenmehl Typ 1150?
Der Roggen für unser Bioland Roggenmehl stammt bevorzugt von regionalen Bioland-Bauernhöfen. Wir legen Wert auf kurze Transportwege und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Was ist der Unterschied zwischen Roggenmehl und Weizenmehl?
Roggenmehl enthält weniger Gluten als Weizenmehl und hat einen kräftigeren, leicht säuerlichen Geschmack. Es ist auch reicher an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Kann ich Roggenmehl Typ 1150 auch für Sauerteigbrote verwenden?
Ja, Roggenmehl Typ 1150 ist ideal für die Herstellung von Sauerteigbroten. Der Sauerteig verleiht dem Brot seinen typischen Geschmack und verbessert die Haltbarkeit.