Erdinger Urweisse – Ein Stück bayerische Brautradition für Ihr Zuhause
Tauchen Sie ein in die Welt des bayerischen Biergenusses mit dem Erdinger Urweisse. Dieses traditionsreiche Weizenbier, abgefüllt in der umweltfreundlichen Mehrwegflasche, ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Stück bayerische Lebensart, das Sie sich ganz einfach nach Hause holen können. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack und die spritzige Frische, die Erdinger Urweisse zu einem besonderen Erlebnis machen.
Ein Bier mit Geschichte und Charakter
Erdinger Urweisse ist ein Bier mit langer Tradition. Seit Generationen wird es nach dem Originalrezept in Erding gebraut und steht für höchste Qualität und Braukunst. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten, die traditionelle Brauweise und die lange Reifezeit verleihen diesem Weizenbier seinen einzigartigen Charakter. Erdinger Urweisse ist unfiltriert, was ihm eine natürliche Trübung und einen vollmundigen Geschmack verleiht. Diese Naturbelassenheit macht es zu einem besonderen Genuss für alle Weizenbierliebhaber.
Der Geschmack von Heimat und Tradition
Schon beim Öffnen der Flasche strömt Ihnen der Duft von reifen Bananen, Nelken und einem Hauch von Gewürzen entgegen. Im Antrunk entfaltet sich eine angenehme Süße, die von einer dezenten Bittere begleitet wird. Der Körper ist vollmundig und cremig, die Kohlensäure prickelnd und erfrischend. Erdinger Urweisse ist ein Bier, das man gerne langsam genießt, um alle Facetten seines Geschmacks zu entdecken. Es ist ein Bier, das Erinnerungen weckt, das verbindet und das einfach Freude macht.
Perfekt für jeden Anlass
Ob zum gemütlichen Abendessen mit Freunden, zur Grillparty im Garten oder einfach nur als erfrischender Durstlöscher an einem heißen Tag – Erdinger Urweisse ist immer die richtige Wahl. Seine Vielseitigkeit macht es zum idealen Begleiter für viele Speisen. Probieren Sie es zu bayerischen Schmankerln wie Weißwurst und Brezen, zu Gegrilltem oder zu leichten Salaten. Auch zu süßen Desserts wie Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn harmoniert es hervorragend.
Die Mehrwegflasche – gut für die Umwelt
Mit dem Kauf von Erdinger Urweisse in der Mehrwegflasche leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Mehrwegflasche wird nach der Leerung gereinigt und wiederbefüllt, was Ressourcen schont und die Umweltbelastung reduziert. So können Sie Ihren Biergenuss mit einem guten Gewissen verbinden. Genießen Sie ein Bier, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für die Umwelt ist.
So genießen Sie Erdinger Urweisse richtig
Um das volle Aroma von Erdinger Urweisse zu entfalten, empfiehlt es sich, das Bier leicht gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C zu genießen. Verwenden Sie am besten ein typisches Weizenbierglas, das sich nach oben verjüngt. Schenken Sie das Bier langsam und vorsichtig ein, um eine zu starke Schaumbildung zu vermeiden. Den Hefesatz am Boden der Flasche können Sie durch leichtes Schwenken aufwirbeln und dann in das Glas gießen. So erhalten Sie ein Bier mit einer schönen, cremigen Schaumkrone und einem vollmundigen Geschmack.
Die perfekte Ergänzung für Ihre Vorratskammer
Erdinger Urweisse in der Mehrwegflasche ist ein Muss für jeden Bierliebhaber und eine Bereicherung für jede Vorratskammer. Ob als spontaner Genussmoment oder als Teil eines festlichen Menüs – mit Erdinger Urweisse haben Sie immer das passende Bier zur Hand. Bestellen Sie jetzt bequem online und lassen Sie sich ein Stück bayerische Brautradition direkt nach Hause liefern.
Produktdetails im Überblick:
Produkt | Erdinger Urweisse (Mehrweg) |
---|---|
Bierart | Weizenbier |
Alkoholgehalt | 5,2% vol. |
Inhalt | Mehrwegflasche (verschiedene Gebindegrößen verfügbar) |
Brauerei | Erdinger Weißbräu |
Geschmack | Vollmundig, fruchtig, spritzig |
Besonderheit | Unfiltriert, naturbelassen |
Zutaten und Allergene
Erdinger Urweisse wird nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut. Es enthält Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe. Für Allergiker ist zu beachten, dass das Produkt Gerstenmalz enthält und somit Gluten enthalten ist.
Lagerungshinweise
Lagern Sie Erdinger Urweisse kühl, trocken und lichtgeschützt. So bleibt der Geschmack und die Qualität des Bieres optimal erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Erdinger Urweisse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Erdinger Urweisse.
1. Was bedeutet „Urweisse“?
Der Begriff „Urweisse“ deutet auf ein traditionell gebrautes, unfiltriertes Weizenbier hin. Es spiegelt die ursprüngliche Brauweise wider, bei der das Bier naturbelassen bleibt und seinen vollen Geschmack behält.
2. Wie lange ist Erdinger Urweisse haltbar?
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Etikett der Flasche. In der Regel ist Erdinger Urweisse mehrere Monate haltbar, solange es kühl und dunkel gelagert wird. Auch nach Ablauf des MHD ist das Bier in der Regel noch trinkbar, kann aber an Geschmack verlieren.
3. Kann ich Erdinger Urweisse auch online bestellen?
Ja, selbstverständlich! Sie können Erdinger Urweisse bequem in unserem Online-Supermarkt bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
4. Enthält Erdinger Urweisse Gluten?
Ja, Erdinger Urweisse enthält Gluten, da es mit Gerstenmalz gebraut wird. Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist dieses Bier daher nicht geeignet.
5. Wie viel Alkohol enthält Erdinger Urweisse?
Erdinger Urweisse hat einen Alkoholgehalt von 5,2% vol.
6. Was passt gut zu Erdinger Urweisse?
Erdinger Urweisse harmoniert hervorragend mit bayerischen Spezialitäten wie Weißwurst und Brezen, Gegrilltem, leichten Salaten und süßen Desserts.
7. Wo wird Erdinger Urweisse gebraut?
Erdinger Urweisse wird in der traditionsreichen Brauerei Erdinger Weißbräu in Erding, Bayern, gebraut.
8. Warum ist Erdinger Urweisse in Mehrwegflaschen?
Die Verwendung von Mehrwegflaschen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Sie werden gereinigt und wiederbefüllt, was Ressourcen schont und die Umweltbelastung reduziert.